Aufsätze
Mitwirkung an Büchern
Engelberg Stiftsbibliothek Codex 314, kommentiert und im Facsimile herausgegeben von Wulf Arlt und Matthias Stauffacher, unter Mitarbeit von Ulrike Hascher, Winterthur 1986. [Schweizerische Musikdenkmäler Bd. 11]
Handschriftenkataloge der Universitätsbibliothek Tübingen, Bd.1: Die lateinische Handschriften, Teil 1, beschrieben von Hedwig Röckelein unter Mitwirkung von Gerd Brinkhus, Harald Weigel und Ulrike Hascher-Burger, unter Benutzung der Vorarbeiten von Eugen Neuscheler. Wiesbaden 1991
Helmut Tervooren, Van der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, unter Mitarbeit von Carola Kirschner und Johannes Spicker, Berlin 2006. S. 169-175 "Musik in der Devotio moderna".
Koen Goudriaan (Schlussred.) u.a., Vernieuwde Innigheid. Over de Moderne Devotie, Geert Grote en Deventer. Nieuwegein 2008, 88-95. Geert-Groote-Prijs 2012
Tractatulus de musica Edition eines musiktheoretischen Texts aus dem 13. Jahrhundert, in: Thesaurus Musicarum Latinarum.
Beiträge zu Ausstellungskatalogen
Ausstellung Rosenkränze und Seelengärten. Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern.
Britta-Juliane Kruse, Rosenkränze und Seelengärten. Bildung und Frömmigkeit in niedersächsischen Frauenklöstern. Ausstellungskatalog der Herzog August Bibliothek, Bd. 96, Wolfenbüttel 2013:
Zusammen mit Britta-Juliane Kruse: "Medien devoter Sammelkultur. Musik, Gebete und Andachtsbilder in zwei spätmittelalterlichen Rapiarien aus Stift Steterburg", S. 91-98.
"Handschriften mit Notation aus den niedersächsischen Augustiner-Chorfrauenstiften Steterbug, Heiningen und Dorstadt", S. 109-115.
"Notiertes Sequentiar mit Glossen - ein Unterrichtswerk für Novizinnen?", S. 204-206.
Zusammen mit Kerstin Schnabel: "Teilnotiertes Breviarium romanum aus dem Augustiner-Chorfrauenstift Dorstadt", S. 256-259.
Schatzhüterin. 200 Jahre Klosterkammer Hannover, herausgegeben von Katja Lembke und Jens Reiche, Dresden 2018:
"Musik in den niedersächsischen Frauenklöstern" (S. 188-193)
"Liederhandschrift aus Ebstorf (KlA Ebstorf, HS VI,17) (S. 339)
"Liederbuch für Festtage aus Wienhausen" (Wienhausen, KlA, Hs. 34) (S. 340)
"Handschrift für den Musikunterricht aus Ebstorf" (KlA Ebstorf, HS V, 3) (S. 378)
Aufsätze in Zeitschriften
“Handschriftenkatalogisierung an der Universitätsbibliothek Tübingen”, in: Tübinger Bibliotheksinformationen 8 (1986), Heft 2, 29-35.
Neue Aspekte mehrstimmiger Lesungen des späten Mittelalters, in: Tijdschrift van de Koninklijke Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis XLVIII (1998), 89-111.
Zwischen Apokalypse und Hohemlied. Brautmystik in Gesängen aus der Devotio Moderna, in: Ons Geestelijk Erf 72 (1998), 246-261.
Hildegard von Bingen, in: Madoc. Tijdschrift over de middeleeuwen 12 (1998), 121-123.
Zang op het begijnhof, in: Tijdschrift voor Gregoriaans 24 (1999) 126-132.
Mantra's in de Middeleeuwen?, in: Madoc. Tijdschrift over de middeleeuwen 13 (1999), 175-181.
Zusammen mit Gerrit Kouwenhoven: “Maria tussen de akten. Drie devotiegezangen in een register uit Hattem”, in: Madoc. Tijdschrift over de middeleeuwen 14 (2000) 156 -163, herdruk in: Heemkunde Hattem. Tijdschrift van de vereniging Hattem 86 (maart 2001) 20-26.
Gezongen devotie. Onderzoek naar een muziekhandschrift uit de Moderne devotie, in: Gregoriusblad 126 (2002), 197-203.
Zusammen mit Jaap van Moolenbroek: Een klein obituarium, een gebed voor een dode en een Willibrord-sequens uit de Utrechtse abdij Oostbroek. Studie en editie van een tekst- en muziekfragment uit de late twaalfde eeuw, in: Ons Geestelijk Erf 78 (2004), 292-328. Im Frühjahr 2008 erschienen.
Met hart en stem: muziek en spiritualiteit in de Moderne Devotie, in: Collatie 20 (2007), 1.
"Zingen voor de zaligheid: kerkmuziek uit de Moderne Devotie", in: Protestants Nederland 73.9 (2007), 18-19.
Middeleeuwse muziek in Lutherse kloosters, in: De Burcht. Maandblad Lutherse Gemeente Haarlem-Beverwijk 57.10 (2007), 14-16.
Music and the Devotio Moderna, in: Church History and Religious Culture 88.3 (2008), 313-328 (zusammen mit Hermina Joldersma)
Music and Meditation: Songs in Johannes Mauburnus's Rosetum exercitiorum spiritualium, in: Church History and Religious Culture 88.3 (2008), 347-370.
“Notation, Devotion und Emotion in spätmittelalterlichen Andachtsbüchern aus dem Kloster Medingen”, in Musica disciplina 55 (2010), 33-73.
Zwischen Liturgie und Magie: Apotropäischer Zaubergesang in niedersächsischen Frauenklöstern im späten Mittelalter, in: Journal of the Alamire Foundation 3 (2011), 127-143. (Vorsicht: der Link führt zur Fahnenversion, nicht zur endgültigen Fassung).
Zhongshiji Xiudaoyuan de Yinyue yu Yinyue Xieben [Music and Music Manuscripts from Medieval Convents]," in Beifang Yinyue[Northern Music] 3 (2012), 52-54, und 4 (2012), 61-62. In die chinesische Sprache übersetzt von Xuefei Liang, Shenyang, China.
Luisteren naar de middeleeuwen?, in: Timbres. Alle kleuren van het Orgelpark 13 (2013), 40-43.
Orgelmuziek in de Middeleeuwen. Ideeën over context en uitvoering, in: Het Orgel 109 (2013.04), 26-31.
In omnibus essent conformes? Windesheimer Reform und liturgische Erneuerung in niedersächsischen Frauenklöstern im 15.Jahrhundert, in: Church History and Religious Culture 93 (2013), S. 535-547.
Kerkmuziek in middeleeuws Utrecht", in: Oud Utrecht 87.3 (2014), Themaausgabe Overal muziek. Utrecht als muziekprodium van middeleeuwen tot heden, S. 80-83.
"Orgelspiel versus Orgelverbot: Ein Paradigmenstreit im Umfeld der norddeutschen Klosterreform im 15. Jahrhundert?" Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis XXXV/XXXVI (2011/2012), 69-86. Erschienen 2017.
"Zingen in een 'trubbele' tijd", Bij de Tijden. Evangelisch-Lutherse Gemeente Amsterdam, 2 (2018), S. 6-7.
Beiträge zu Sammelbänden
“De zingende nachtegaal: de rol van de Moderne Devotie binnen de overlevering van een passiemeditatie op muziek”, in: K. Veelenturf (red.), Geen povere schoonheid. Laatmiddeleeuwse kunst in verband met de Moderne Devotie. Nijmegen 2000, 135-154.
“Muziek in de Moderne Devotie”, in: L.P. Grijp u.a (red.)., Een muziekgeschiedenis der Nederlanden, Amsterdam 2001, 70-74.
"Auf Spurensuche: Instrumentalmusik in der Devotio moderna?", in: R.E.V. Stuip (red.), Meer dan muziek alleen. In memoriam Kees Vellekoop. Hilversum 2004, 127-142.
"Ene suete eersame stemme. Katharina van Naaldwijk en de muziek in de Diepenveense zusterviten", in: M. Hoondert, I. de Loos, P. Post, L. v. Tongeren (red.), Door mensen gezongen. Liturgische muziek in portretten, Kampen 2005, 105-117.
“Schrieb Thomas a Kempis Lieder? Eine alte Frage neu gestellt”, in: Ulrike Bodemann, Nikolaus Staubach (Hrsg.), Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale. Frankfurt a. M. 2006, 232-254 [Tradition-Reform-Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters, Bd. 11]
Vrouwenlied en mannenzang. Latijnse gezangen in geestelijke liederenhandschriften uit de Lage Landen, in: Louis Grijp en Frank Willaert (red.), De Fiere Nachtegaal. Het Nederlandse lied in de middeleeuwen. Amsterdam 2008, 149-174.
"'Simple polyphony' im späten Mittelalter: ein Vergleich zweier Liederhandschriften aus Kreisen der Devotio moderna", in: K. Pietschmann (Hrsg.): Das Erzbistum Köln in der Musikgeschichte des 15. und 16. Jahrhunderts. Kassel 2008, 191-211. [Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte 172]
"Mittelalterliche Handschriften mit Musik in den Lüneburger Frauenklöstern", in Musikort Kloster. Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit. Herausgegeben von: Susanne Rode-Breymann. Köln, Weimar etc. (Böhlau) 2009, 139-158. [Musik-Kultur-Gender 6]
"Zwischen iubilus und canticum. Zur Funktion der Musik bei Johannes Mauburnus und in den Medinger Gebetbüchern", in Medialität des Heils im späten Mittelalter, hg. von Carla Dauven-van Knippenberg, Cornelia Herberichs und Christian Kiening. Zürich 2009, S. 203-216.
'O qualis quantaque leticia'. Das Bild des Himmels in einem Liederbuch der Brüder vom Gemeinsamen Leben, in: Ulrike Hascher-Burger, August den Hollander, Wim Janse (eds.), Between Lay Piety and Academic Theology. Studies Presented to Christoph Burger on the Occasion of his 65th Birthday. Leiden/Boston 2010, S. 99-132 [Brill's Series in Church History 46].
Introduction, in: Ulrike Hascher-Burger, August den Hollander, Wim Janse (eds.), Between Lay Piety and Academic Theology. Studies Presented to Christoph Burger on the Occasion of his 65th Birthday. Leiden/Boston 2010, S. XV-XXI [Brills'Series in Church History 46].
"Meditationsgesang und Andachtslied: Geistliche Lieder in Gebetbüchern vor und nach der Reformation aus Lüneburger Frauenklöstern", in: Das deutsche Kirchenlied- Bilanz und Perspektiven einer Edition, hg. von Wolfgang Hirschmann und Hans-Otto Korth, Kassel 2010, S. 29-39.
Gender und Fokus: Weihnachtsmeditation in Liedern der Devotio Moderna, in: Iris Kwiatkowski / Jörg Engelbrecht (+) (Hrsg.): Die Devotio Moderna. Sozialer und kultureller Transfer (1350-1580). Band II: Die räumliche und geistige Ausstrahlung der Devotio Moderna - Zur Dynamik ihres Gedankenguts. Münster 2013 (Aschendorff-Verlag), S. 185-205.
Religious Song and Devotional Culture in Northern Germany, in: A Companion to Mysticism in Northern Germany in the Late Middle Ages, hg. von Elizabeth Andersen, Henrike Lähnemann und Anne Simon. Leiden/Boston 2014 [Brill's Companions to the Christian Tradition 44], S. 261-283.
"Liedboeken en kerkzang", in: Arno Fafié, Tony Lindijer, Alice Nederkoorn (red.), 400jaar Lutherse kerk Haarlem. Haarlem 2015, S. 153-162.
"Korrektur - Rasur - Palimpsest: Liturgiereform auf dem Pergament", in: Die Zisterzienser. Konzeptionen klösterlichen Lebens. Hg. von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Konzeption und Redaktion Joachim Werz. Regensburg 2017, S. 277-288.
"O Maria, Maria - Stapelstrukturen in einem Marienlied um 1600", in: Martin Kirnbauer (Hg.) Beredte Musik – Konversationen zum 80. Geburtstag von Wulf Arlt, Basel 2019 [Schola Cantorum Basiliensis Scripta 8], S. 135-142.
Im Druck, oder jedenfalls eingereicht
"Spuren aus dem Mittelalter: Das älteste liturgische Fragment der Loitzer Kirchenbibliothek ", erscheint in einem Sammelband zur Kirchenbibliothek in Loitz, herauszugeben von Britta Juliane Kruse.
" 'Sammelt die übrigen Brocken': Mittelalterliche Musikfragmente im Kloster Isenhagen", wird erscheinen in: Tagungsband zum X. Ebstorfer Kolloquium „Archiv und Bibliothek in den Lüneburger Klöstern“ (2013), hg. von Wolfgang Brandis und Hans-Walther Stork.
Im Entstehen begriffen
"Ave spes et salus infirmorum – Transformationen eines geistlichen Lieds in Ost und West". Erscheint in der tschechischen musikwissenschaftlichen Zeitschrift Hudební věda.
"Past present: Songs of the Devotio moderna in the early modern Amsterdam beguinage", geplant für den HERA-Sammelband 2019.